Im Laufe der Jahre habe ich bereits in vielen unterschiedlichen Projekten bei unterschiedlichen Kunden in verschiedenen Vorgehensmodellen gearbeitet. In dieser Zeit haben sich die folgenden Schwerpunkte gebildet:
Software-Architektur
Ich helfe die passende Software-Architektur zu einer technischen Aufgabe zu finden, welche neben den technischen Anforderungen auch die nicht funktionalle Anforderungen und Vorgaben aus der Regulatorik berücksichtig.
Entwicklung
Ich unterstütze ausschließlich im Bereich der Java-Entwicklung. Hier kann ich auf fast 20 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichsten Projekten zurückblicken, bleibe aber immer auf dem aktuellen Stand der Technik.
Gutachten
Ein neutrales Gutachten kann in vielen Situationen nützlich oder sogar notwendig sein: beim Kauf/Verkauf einer Firma, bei der Überprüfung eines Dienstleisters, in außergerichtlichen Verfahren usw.
Beratung
Vielen Projekten fehlen eine passende Struktur und die richtigen Abläufe. Nach fast 20 Jahren Branchenerfahrung kann ich recht genau sagen, was funktioniert und was nicht.
Bereits seit 2006 erstelle, betreibe und pflege ich, je nach Projekt als Freiberufler oder als Gewerk gemeinsam mit einem Team, Enterprise Business Software für KMUs, Konzerne und Behörden. Im Laufe der Zeit wurden dabei von mir verschiedene Rollen eingenommen und unterschiedliche Bereiche verantwortet.
In der ganzen Zeit ist meine Heimat die Java Enterprise Welt mit allen ihren Veränderungen, welche sie in den letzten Jahren vollzogen hat.
Ich bin Mitglied im BISG - Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. und außerdem
besonders Verpflichteter für den Öffentlichen Dienst
Microservices
Spring Boot
Casandara, MongoDB, H2, JSON, REST, Swagger, Git, Jenkins, Jira, Confluence
Application Server
JBoss, WebLogic
EJB 3.x, JBoss, WebSphere, Spring, Spring Data, Struts2, JSF, SOAP, STAX, Oracle, WebLogic, Jira, Bamboo, Confluence
Servlet Runner
Apache Tomcat
Hibernate, XDoclet, Struts, Apache Tiles, MySQL, BugZilla , SVN, CVS
Agile Softwareentwicklung
Scrum / Kanban / CI-CD
Entwicklung von Software gemäß der Vorgehensweisen Scrum und Kanban
Moderne Softwareentwicklung
Spiralmodell / Iterative Entwicklung
Entwicklung in Iterationen, dem Spiralmodell von Barry W. Boehm folgend
Klassiche Softwareentwicklung
Wasserfall / V-Modell
Vorgehen nach dem Wasserfallmodell / V-Modell in seinen Phasen und Meilensteinen
Viel Erfahrung, lange Projekte, verschiedene Rollen, technische Umsetzung und unterschiedlichste Kunden haben mir einen vielseitigen Einblick in fast alle Bereiche der Software-Entwicklung gegeben. Mit diesem umfangreichem Know-How kann ich auch Ihnen helfen.
Nehmen Sie noch heute Kontakt aufKostenfrei
Erzählen Sie mir von Ihrem Projekt
- dem aktuellen Stand
- den Zielen
- aktuellen Aufgaben und Problemen
- ihren Bedarf an Untertützung
nach Aufwand
Erheben des IST-Stands
Definieren der Ziele
Beschreiben der Aufgaben
Festlegen eines Zeitplans
Aufwand / Pauschal
Umsetzung der beauftragten Aufgabe
Abnahme und Übergabe der Ergebnisse
Abrechnung nach Aufwand (Stunden)
Pauschale Abrechnung